AGB | MietMaxX.shop®

Wir schreiben Kleingedrucktes groß...

AGB | MietMaxX.shop© | Inhaber Max Mainitz

Stand: 05.11.2025
Gilt für Vermietung und Verkauf über MietMaxX.shop© & PimpMyPony.shop©


1. Vertragspartner & Geltungsbereich

Diese AGB gelten für alle Miet- und Kaufverträge zwischen:

MietMaxX.shop©
Inhaber: Max Mainitz
Schulstr. 11, 63683 Ortenberg – Effolderbach
(Einzelunternehmen)

und dem jeweiligen Kunden (Verbraucher oder Unternehmen).

Abweichende Bedingungen des Kunden finden keine Anwendung.


2. Vertragsschluss / Textform / Identitätsprüfung

(1) Mit Abschluss des Bestellvorgangs über die Website (z. B. durch Klick auf „Reservierung abschließen“) gibt der Kunde eine verbindliche Anfrage zum Abschluss eines Miet- bzw. Kaufvertrages ab.
Es kommt dadurch noch kein Vertrag zustande.

(2) Der Miet- bzw. Kaufvertrag kommt erst durch unsere ausdrückliche Vertragsbestätigung in Textform (z. B. per E-Mail) zustande.
Eine Unterschrift oder elektronische Signatur ist hierfür nicht erforderlich (§ 126b BGB).

(3) Bei Versand erfolgt die Übergabe erst nach Zahlungseingang (und ggf. abgeschlossener Identitäts-/Bonitätsprüfung).
Die Rechnung zusammen mit der Vertragsbestätigung gilt als Vertragsannahme (§ 312i BGB).

(4) Bei Abholung vor Ort kommt der Vertrag mit der Übernahme des Mietgegenstandes durch den Kunden zustande.
Der Kunde weist sich mittels gültigem amtlichen Lichtbildausweis aus.
Ein Übergabeprotokoll (digital oder mündlich bestätigt) genügt. Übergabe erfolgt ausschließlich an den im Vertrag genannten Mieter.

(5) Der Vermieter kann optional eine digitale Signatur (z. B. via DocuSign) zur zusätzlichen Dokumentation einsetzen.
Die Verwendung einer digitalen Signatur ist seitens des Vermieters optional und keine Wirksamkeitsvoraussetzung für den Vertragsschluss.


3. Mietzeit

(1) Bei Versand beginnt die Mietzeit mit dem ersten Zustell- bzw. Abholscan des Versanddienstleisters.

(2) Bei Abholung vor Ort beginnt die Mietzeit mit der Übernahme des Mietgegenstandes durch den Kunden (Übergabeprotokoll / Übergabebestätigung).

(3) Mietende bei Versand:
Das Mietende ist gewahrt, wenn der Mietgegenstand spätestens am letzten Miettag (oder nächsten Werktag bei Sonn- und/oder Feiertagen) bei einem Versanddienstleister abgegeben wurde.
Der Einlieferungsbeleg ist vom Kunden aufzubewahren.

(4) Mietende bei Abholung:
Der Mietgegenstand ist spätestens am letzten Miettag während der Geschäftszeiten an den Vermieter zurückzugeben.

(5) Wird der Mietgegenstand nicht rechtzeitig zurückgegeben, kann für jeden angefangenen weiteren Miettag bis zu 200 % des Tagesmietpreises berechnet werden. Dem Kunden bleibt der Nachweis vorbehalten, dass kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist.

(6) Verlängerungen der Mietzeit sind möglich, müssen jedoch vor Ablauf der vereinbarten Mietzeit mitgeteilt und bestätigt werden.

(7) Eine Verkürzung der Mietzeit ist grundsätzlich nicht vorgesehen, kann jedoch aus Kulanz im Einzelfall vereinbart werden.

(8) Stornierung & Terminänderung (nach Vertragsbestätigung)
Eine bestätigte Reservierung (Vertragsbestätigung in Textform) kann wie folgt storniert werden:
• bis 7 Tage vor Mietbeginn: kostenfrei
• 6 bis 3 Tage vor Mietbeginn: 30 % der vereinbarten Gesamtmiete
• weniger als 48 Stunden vor Mietbeginn: 50 % der vereinbarten Gesamtmiete
• Nichtabholung (keine Abholung innerhalb von 30 Minuten nach vereinbarter Startzeit): 100 % der Miete des ersten Miettages sowie ggf. angefallene Bereitstellungskosten.
Terminverschiebungen
sind bis 48 Stunden vor Mietbeginn kostenfrei möglich, sofern das Mietobjekt am neuen Termin verfügbar ist. Bei späteren Verschiebungen gelten die Regelungen zur Stornierung entsprechend.


4. Lieferung, Rückversand

(1) Versand
Soweit im Angebot angegeben, erfolgt der Versand versichert an die vom Kunden angegebene Lieferadresse.
Der Kunde ist verpflichtet, die Transportverpackung für den Rückversand aufzubewahren.

(2) Rückversand bei Versand-Mietung
Der Rückversand hat versichert und – sofern beigelegt – unter Nutzung des Retourenlabels des Vermieters zu erfolgen.
Geht das Retourenlabel verloren oder wird es nicht verwendet, trägt der Kunde die Kosten des Rückversands.

(3) Nachweis des rechtzeitigen Rückversands
Für die fristgerechte Rückgabe ist der Einlieferungsbeleg des Versanddienstleisters maßgeblich.
Der Kunde hat diesen aufzubewahren und auf Verlangen vorzulegen.

(4) Abholung vor Ort
Bei Abholung erfolgt die Übergabe am Standort des Vermieters während der vereinbarten Abholzeiten.
Rückgabe erfolgt ebenfalls an den Standort des Vermieters während der Geschäftszeiten, sofern keine abweichende Vereinbarung getroffen wurde.

(5) Gefahrübergang bei Versand und Abholung

  • Bei Versand geht die Gefahr des zufälligen Untergangs / Verlusts mit Übergabe an den Kunden bzw. ersten Zustellscan über.
  • Bei Rückversand geht die Gefahr erst mit Zugang beim Vermieter über.
  • Bei Abholung geht die Gefahr mit der Übernahme des Mietgegenstandes durch den Kunden über.

(6) Kein unfreier Rückversand
Unfreie Sendungen und Nachnahmesendungen werden nicht angenommen.


5. Zustand des Mietmaterials, Reinigung, Zubehör, Schäden

(1) Auslieferungszustand
Der Mietgegenstand wird in einem betriebsfähigen, sauberen und vollständigen Zustand übergeben.
Bei Versand wird der Zustand vor dem Versand dokumentiert.

(2) Rückgabezustand
Der Mietgegenstand ist betriebsfähig, gereinigt und vollständig zurückzugeben.
Dies umfasst auch mitgeliefertes Zubehör, Transportkoffer, Akku, Ladegeräte, Kabel, Schläuche etc.

(3) Reinigung
Ist der Mietgegenstand bei Rückgabe verschmutzt, berechnen wir eine Reinigungsgebühr nach Aufwandmindestens jedoch 30 €.
Bei Geräten, bei denen Reinigung inklusive ist, ist dies im jeweiligen Artikel ausdrücklich angegeben.

(4) Schäden & Funktionsstörungen
Treten während der Mietzeit Schäden oder Funktionsstörungen auf, hat der Kunde den Vermieter unverzüglich zu informieren und die Nutzung sofort einzustellen, um Folgeschäden zu vermeiden.

(5) Haftung für Beschädigung, Verlust & Diebstahl
Für Beschädigungen, unsachgemäße Nutzung, Wasserschäden, Sturzschäden sowie Verlust oder Diebstahl haftet der Kunde mit dem Wiederbeschaffungswert (Neupreis) des Mietgegenstands bzw. betroffenen Zubehörs.

(6) Haftungsreduzierung (wenn beim Artikel auswählbar)
Sofern beim jeweiligen Mietgegenstand eine Haftungsreduzierung mit Selbstbeteiligung (SB) angeboten wird, reduziert sich die Haftung des Kunden auf die vereinbarte SB.
Die Haftungsreduzierung gilt nicht bei:

  • Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit
  • Misachtung von Bedienungs- oder Sicherheitsanweisungen
  • Wasser-, Witterungs- und Transportlagerschäden, die vermeidbar gewesen wären.

6. Nutzung & Sorgfaltspflichten

(1) Der Kunde verpflichtet sich, den Mietgegenstand bestimmungsgemäß und unter Beachtung aller Bedienungs-, Sicherheits-, Unfallverhütungs- und Herstellerhinweise zu verwenden.

(2) Der Kunde hat den Mietgegenstand vor Diebstahl, Verlust, Beschädigung und Witterungseinflüssen zu schützen.
Insbesondere ist bei Transport, Zwischenlagerung sowie bei Pausen für eine sichere Verwahrung zu sorgen.

(3) Tritt während der Mietzeit eine Funktionsstörung, ein technischer Defekt oder ein Schaden auf, hat der Kunde den Vermieter unverzüglich zu informieren und die Nutzung sofort einzustellen, um Folgeschäden zu vermeiden.

(4) Reparaturen, Eingriffe oder Veränderungen am Mietgegenstand dürfen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Vermieters vorgenommen werden.

(5) Eine Weitergabe, Überlassung oder Untervermietung des Mietgegenstandes an Dritte ist ohne Zustimmung des Vermieters nicht gestattet.

(6) Der Kunde haftet für alle Schäden, die aus:

  • unsachgemäßer Bedienung,
  • Nichtbeachtung von Sicherheitshinweisen,
  • ungeeigneten Einsatzbedingungen oder
  • Missachtung dieser Sorgfaltspflichten
    resultieren.

(7) Hilfe beim Verladen / Nutzung von Auffahrrampen
Auf Wunsch kann der Vermieter beim Verladen des Mietgegenstandes Hilfestellung leisten.
Diese Unterstützung erfolgt ausschließlich auf Risiko des Kunden. Der Vermieter haftet nicht für
Schäden, die beim Verladen, beim Transport oder durch die Nutzung von Auffahrrampen entstehen,
es sei denn, der Vermieter hat den Schaden vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht.


7. Haftung bei Schäden, Verlust, Diebstahl

(1) Der Kunde haftet für alle Beschädigungen, Funktionsstörungen durch Fehlbedienung, Wasserschäden, Sturzschäden, Überlastungsschäden sowie für den Verlust oder Diebstahl des Mietgegenstandes während der Mietzeit.

(2) Die Schadenabrechnung erfolgt auf Basis des Wiederbeschaffungswertes (Neupreis) zum Zeitpunkt des Schadens.
Ein Zeitwert- oder Gebrauchtabzug findet nicht statt.

(3) Wird Zubehör, Transportkoffer, Akkus, Ladegeräte, Kabel oder sonstige Bestandteile des Mietgegenstands beschädigt oder nicht zurückgegeben, erfolgt die Berechnung ebenfalls zum Wiederbeschaffungswert (Neupreis).

(4) Der Kunde ist verpflichtet, Schäden oder Funktionsstörungen unverzüglich zu melden und die Nutzung sofort einzustellen, um Folgeschäden zu vermeiden.
Unterbleibt die Meldung oder wird der Mietgegenstand weiter genutzt, haftet der Kunde auch für Folgeschäden.

(5) Haftungsreduzierung (sofern beim Artikel ausdrücklich auswählbar)
Wird beim jeweiligen Mietgegenstand eine Haftungsreduzierung mit vereinbarter Selbstbeteiligung (SB) angeboten und ausgewählt, haftet der Kunde im Schadenfall nur bis zur Höhe der vereinbarten SB.

Die Haftungsreduzierung gilt nicht, wenn:

  • der Schaden durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit verursacht wurde,
  • Sicherheits- oder Bedienungsanweisungen missachtet wurden,
  • der Schaden durch Wasser, Nässe, Witterungseinflüsse oder unsachgemäße Lagerung entstanden ist,
  • der Mietgegenstand weiter genutzt wurde, obwohl ein Schaden oder Defekt erkennbar war.

(6) Die Beweislast dafür, dass ein Schaden nicht durch unsachgemäße Nutzung verursacht wurde, trägt der Kunde.


8. Zahlung, Kaution & Identitätsprüfung

(1) Die Miete sowie ggf. Kosten für Zubehör, Verbrauchsmaterial oder Haftungs-
reduzierung sind vor Übergabe bzw. Versand vollständig zu zahlen (Vorkasse).

(2) Die im Bestell- bzw. Reservierungsprozess angegebenen Zahlungsarten
stehen zur Verfügung. Barzahlung ist nur nach vorheriger Vereinbarung möglich.
Bei Neukunden kann Barzahlung ausgeschlossen werden.

(3) Grundsätzlich wird keine Kaution erhoben. Der Vermieter behält sich jedoch
vor, in Einzelfällen (z. B. bei Neukunden, höherwertigen Mietgegenständen,
Versandgeschäften oder Identitäts-/Bonitätszweifeln) eine angemessene Kaution
als Sicherheit zu verlangen. Die Kaution ist vor Übergabe bzw. Versand zu zahlen.

(4) Bei Abholung vor Ort erfolgt die Übergabe ausschließlich an den im Vertrag
benannten Mieter. Es ist
ein gültiger amtlicher Lichtbildausweis vorzulegen.

(5) Der Vermieter kann zur Prüfung von Identität, Lieferfähigkeit oder
Bonität eine Adress- oder Risikoprüfung (z. B. Schufa- oder Dienstleisterabfrage)
durchführen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO.

(6) Die Kaution sichert sämtliche Ansprüche des Vermieters aus dem Mietverhältnis,
insbesondere wegen:
• Beschädigung oder Funktionsstörung,
• Verlust oder Diebstahl,
• verspäteter Rückgabe,
• fehlendem oder beschädigtem Zubehör,
• Reinigungs- und Instandsetzungskosten.

(7) Die Rückzahlung der Kaution erfolgt nach vollständiger Rückgabe und Prüfung
des Mietgegenstandes. Besteht Anlass zur Schadens- oder Rückstandsklärung,
kann der Vermieter die Kaution bis zur vollständigen Klärung zurückbehalten.


9. Verkauf & Widerrufsrecht

(1) Widerrufsrecht beim Kauf (nur für Verbraucher)
Beim Kauf von Waren steht Verbrauchern ein 14-tägiges Widerrufsrecht nach den gesetzlichen Bestimmungen zu.

(2) Ausschluss des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei folgenden Waren:

  • Versiegelte Hygieneartikel, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde (§ 312g Abs. 2 Nr. 3 BGB),
  • Verbrauchs- und Verschleißmaterial, das nach Lieferung geöffnet oder benutzt wurde (z. B. Öle, Reinigungsmittel, Schleifmittel, Pferdepflegeprodukte),
  • Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt oder eindeutig auf persönliche Bedürfnisse zugeschnittensind (§ 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB).

(3) Widerruf bei Dienstleistungen / Mietleistungen
Für Mietverträge über bewegliche Sachen besteht kein Widerrufsrecht, sofern der Vertrag ein konkretes Datum / einen konkreten Zeitraum vorsieht (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB).
Eine Mietreservierung ist bindend, sobald wir diese bestätigt haben.


10. Haftung des Vermieters

(1) Der Vermieter haftet für Schäden des Kunden nur, soweit diese

  • auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten des Vermieters oder seiner Erfüllungsgehilfen beruhen, oder
  • auf einer Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit beruhen.

(2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) haftet der Vermieter auch bei leichter Fahrlässigkeit, jedoch nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.

(3) Eine Haftung für

  • mittelbare Schäden,
  • Folgeschäden,
  • Verdienstausfall,
  • Gewinnausfall,
  • Nutzungsausfall während Reparatur- oder Servicemaßnahmen
    ist ausgeschlossen, soweit nicht Absatz (1) eingreift.

(4) Produkthaftungsgesetz
Die zwingenden Rechte des Kunden nach dem Produkthaftungsgesetz bleiben unberührt.


11. Schlussbestimmungen

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Die zwingenden Verbraucherschutzvorschriften des Staates, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.

(2) Ist der Kunde Unternehmer, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Gerichtsstand der Sitz des Vermieters.
Der Vermieter ist jedoch berechtigt, den Kunden auch an seinem allgemeinen Gerichtsstand zu verklagen.

(3) Salvatorische Klausel:
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung.


WIDERRUFSBELEHRUNG (FÜR KAUFVERTRÄGE)

Widerrufsrecht
Verbraucher haben das Recht, diesen Vertrag binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem du oder ein von dir benannter Dritter (der nicht der Beförderer ist) die Ware in Besitz genommen hat.

Um dein Widerrufsrecht auszuüben, musst du uns

MietMaxX.shop
Inhaber: Max Mainitz
Schulstr. 11
63683 Ortenberg – Effolderbach
E-Mail: [email protected]

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per E-Mail) über deinen Entschluss informieren.
Du kannst dafür das unten beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, musst es jedoch nicht verwenden.
Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Erklärung.


Folgen des Widerrufs

Wenn du diesen Vertrag widerrufst, erstatten wir dir alle Zahlungen, die wir von dir erhalten haben, einschließlich der Standard-Lieferkosten (mit Ausnahme von Mehrkosten durch eine andere Versandart), innerhalb von 14 Tagen ab Eingang deiner Widerrufserklärung.

Wir verwenden für die Rückzahlung dasselbe Zahlungsmittel wie bei der ursprünglichen Zahlung.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware zurückerhalten haben oder du den Nachweis erbracht hast, dass du die Ware zurückgesandt hast.

Du trägst die unmittelbaren Kosten der Rücksendung.

Du musst für einen Wertverlust der Ware nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise nicht notwendigen Umgang zurückzuführen ist.


Ausschluss des Widerrufsrechts

Ein Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen über:

  • versiegelte Hygieneartikel, deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde (§ 312g Abs. 2 Nr. 3 BGB),
  • Verbrauchs- und Verschleißmaterial, sofern die Verpackung geöffnet wurde (z. B. Öle, Reinigungs- und Pflegeprodukte, Schleifmittel),
  • Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt oder eindeutig auf persönliche Bedürfnisse zugeschnitten sind (§ 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB).

Kein Widerrufsrecht bei Mietverträgen

Für Mietverträge über Artikel mit fest vereinbartem Mietzeitraum besteht kein Widerrufsrecht (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB).


📄 Muster-Widerrufsformular

(Bitte nur ausfüllen und zurücksenden, wenn du den Vertrag widerrufen möchtest.)

An:
MietMaxX.shop
Inhaber: Max Mainitz
Schulstr. 11
63683 Ortenberg – Effolderbach
E-Mail: [email protected]

Hiermit widerrufe ich den Vertrag über den Kauf der folgenden Ware(n):


Bestellt am: ___________________________
Erhalten am: ___________________________

Name des Verbrauchers: __________________
Anschrift: ______________________________

Datum / Unterschrift (nur bei Papierform): __________________